Schiedsrichterkurs Ck | Basisausbildung
Der WVV veranstaltet aufgrund der hohen Nachfrage einen weiteren Schiedsrichterkurs für die Lizenzstufe Ck.
Aus terminlichen Gründen ist die Teilnehmerzahl auf 30 Personen limitiert.
Ersatztermine für den Präsenzteil und die theoretische Prüfung sind NICHT vorgesehen!
Kurstermine:
Theorieteil mit Präsenz: 04. 01. 2024, 16:30 Uhr – ca. 19:00 Uhr (kein weiterer Termin möglich!)
Online: Der Onlinekurs ist im Zeitraum vom 04. Januar 2024 bis 17. Januar 2024 mit 100% zu absolvieren. Der Kurs kann so oft wie gewollt gemacht werden.
Schriftliche Theorieprüfung: 18.01.2024, 16:30 Uhr (kein weiterer Termin möglich!)
Sechs Wiener Schiedsrichter*innen sind nun Lizenz B-Kandidat*innen
Bei der diesjährigen zentralen Fortbildung des ÖVV für Bundesliga Schiedsrichter*innen aus ganz Österreich wurde u.a. auch die schriftliche Prüfung zur Umstufung auf die Lizenz B, die zweithöchste Lizenz in Österreich, abgehalten. 6 Wiener Schiedsrichter*innen haben diese Prüfung bestanden und sind nun B-Kandidat*innen.
Der WVV darf Anette Pichler, Jovana Sosevic, Marija Veselinovic, Christopher Bauer, Aleksandar Marinkovic und Thomas Scheidl herzlichst gratulieren.
ÖVV BJB Beach 2023
Wien 2. und 9. Platz beim Beachvolleyball Bundesjugendberwerb. Der Beachvolleyball Bundesjugendbewerb 2023 ist am Sonntag in Sankt Johann in Tirol zu Ende gegangen. Am Wochenende forderten sich die Beachtalente der Bundesländer gegenseitig heraus. Vor traumhafter Kulisse, super Organisation und perfekten Bedingungen konnten am Goinger Badesee, am Fuße des Wilden Kaisers, Spieler:innen des 2008er Jahrgangs um jeden Punkt fighten und ihr Talent beweisen. Dabei spielten aus jedem Bundesland zwei Teams pro Geschlecht gegeneinander, gewinnt beim ersten Spiel Bundesland A und beim zweiten Spiel Bundesland B gibt es einen Entscheidungssatz bis 15 mit je einem Spieler aus Team1 und aus Team2. Der Titel ging bei Jungs und Mädels an Niederösterreich. Für die Wiener Teams gab es an Tag 1 gemischte Gefühle. Die Jungs konnten die Gruppenphase am Samstag mit sehr starken Leistungen für sich entscheiden. Die Döblinger Buchner/Pfeffer und das Mischteam aus Sokol und VTR Blasl/Gappnig gewannen ihre Spiele jeweils 2:0 und überzeugten vor allem durch spektakuläre Ballwechsel und Einsatz. Die Teams Bugala/Zivkovic und Frasl/Marinkovic zusammengemischt aus volley16wien und UAB gingen bei den Mädels für Wien an den Start. Bei ihnen lief es nicht so erfolgreich. Durch die Niederlagen in den Duellen gegen Salzburg und Oberösterreich, war das Ziel Aufstieg schnell ad acta gelegt und der erste Tag schon früh vorbei. Vor allem die fehlende Erfahrung am Sand und somit die Schwierigkeiten im Zusammenspiel wurden dabei zum Verhängnis. Der Finaltag konnte an Spannung nur schwer übertroffen werden. Nach dem Sieg gegen Tirol im Halbfinale, mussten die Jungs im Finale gegen Niederösterreich ran. Nachdem Buchner/Pfeffer ihr Spiel mit 2:1 für sich entschiedeten, verloren Blasl/Gappnig ihr Spiel denkbar knapp 2:1. Im „Golden-Set“ wurde neu durchgemischt. Gappnig/Pfeffer verloren den Satz in einem spektakulären Kampf vor zahlreichen Zuseher:innen am Badesee Going denkbar knapp gegen die verdienten Sieger aus Niederösterreich. Bei den Mädels ging es in den Spielen gegen Kärnten und die zweite Mannschaft aus Niederösterreich um Platz 7-9. Die Luft war dabei bereits draußen wobei Frasl/Marinkovic gegen Niederösterreich2 für einen und damit den einzigen Satzgewinn sorgten.
WVV Ausschreibung Übungsleiter:innen Kurse 2023
AUSSCHREIBUNG Übungsleiter:innen Ausbildung VOLLEYBALL
Termin 1: Juni/Juli 2023
- Freitag, 30. Juni 2023 17:00 – 21:00 Uhr
- Samstag, 1. Juli 2023 08:30 – 20:00 Uhr
- Sonntag, 2. Juli 2023 08:30 – 20:00 Uhr
Ort: De la Salle Schule Strebersdorf; 1210 Wien, Anton-Böck-G. 20
Anmeldeschluss: 18. Juni 2023
Termin 2: September 2023
- Freitag, 15. September 2023 17:00 – 21:00 Uhr
- Samstag, 16. September 2023 08:30 – 20:00 Uhr
- Sonntag, 17. September 2023 08:30 – 20:00 Uhr
Ort: wird noch bekannt gegeben
Anmeldeschluss: 31. August 2023
Ausbildung Übungsleiter:innen
Die Ausbildung eignet sich sowohl für Einsteiger:innen als auch langjährige Betreuer:innen ohne Ausbildung. Im Rahmen der Einheiten wird u.a. wertvolles Grundwissen aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre bzw. Basics der Vermittlung von Bewegung und Sport mitgegeben. Viele praktische Übungen für die Umsetzung in einer Trainingsgruppe runden die Ausbildung ab. Mindestalter 16 Jahre.
Veranstalter: Wiener Volleyball Verband
Referent: Dr. Gottfried Rath-Zobernig
Teilnehmeranzahl: max. 20 Personen pro Termin (Meldungen werden in der Reihenfolge des Einlangens und der Einzahlung des Kursbeitrages berücksichtigt). Der Kurs findet nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen statt.
Kosten: EUR 90,-- Anmeldung: via vollständigen Eintrag unter https://xoyondo.com/su/HsfAmFX6RDMwnAM (ACHTUNG: verbindliche Anmeldung!)
Anmeldebestätigung: Nach erfolgter Anmeldung werden die Einzahlungsinformationen mit der Anmeldebestätigung versendet. Storno: Eine kostenfreie Stornierung ist nur schriftlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis zum Anmeldeschluss (18.6. bzw. 31.8.) möglich.
ein PDF ist im Download Bereich unter Ausschreibungen verfügbar.
WVV Aus- und Fortbildungsreferat
Neuer Vorstand 2023
Präsidentin | Eva Maria Kheil |
Vizepräsidentin | Manuela Hochhauser |
Vizepräsident | Alfred Kulhanek |
Vizepräsident | Stefan Neugeboren |
Bereichsleiterin Finanzen | Manuela Hochhauser |
Bereichsleiter Sport | Andreas Majoros |
Bereichsleiter Verwaltung | Stefan Neugeboren |
Bereichsleiterin Schiedsrichter | Melanie Keser |
Seite 1 von 13